Flash-Effekt
Der mit Kunstharz versehene und dadurch langsamer auftreibende, vierteilige Körper ermöglicht es, den Highsider sehr variantenreich zu führen. Durch diesen speziellen Aufbau und seine optimale Balance flasht der Highsider stark auf und spricht auch weit entfernt stehende Räuber an.
|
|
Schlängelnder Lauf bei langsamer Führung
Langsam geführt bewegt sich der Highsider wie eine Wasserschlange.
|
|
Seitliches Kippen bei der “Dead-Sticking-Technik”
Lässt man den Highsider aufsteigen und an der Oberfläche liegen (Dead-Sticking), kippt er auf die Seite. Genau wie ein Fisch, der mit dem Tod ringt. Im Fließwasser bewegt er sich von alleine äußerst natürlich, selbst bei schwacher Strömung. Führen Sie ihn mit leichten Rutenbewegungen, und machen Sie sich auf Attacken großer Räuber bereit!
|
Fluchtbewegungen bei schneller Führung
Schnell geführt bewegt sich der Highsider wie ein Beutefisch auf der Flucht vor einem Räuber. Sein sich dabei entfaltender links – rechts – Lauf wirkt besonders stark auf aggressive, hungrige Raubfische.
|
|
Original Federhaken
Die Federn am hinteren Drilling simulieren den Schwanz des Fisches, und viele Attacken erfolgen an diesem Punkt. Sind die Räuber nicht aktiv oder man fischt an Gewässern mit hohem Angeldruck kann dieses Feature fangentscheidend sein.
|
|
Vierteiliger Aufbau
Jedes der vier Glieder ist unterschiedlich aufgebaut, und die Metallverbindungen zwischen ihnen erzeugen einen klopfenden Sound, der auch weit entfernte Räuber anzieht.
|