Der Highsider ist ein echter „Bigbait“. Er kann sehr variantenreich geführt werden: Beim einfachen, langsamen oder auch schnellen Durchkurbeln („Steady Retrieve“) entwickelt er eine wunderbar schlängelnde Aktion und erreicht dabei eine Tauchtiefe von ca. 0,5 Metern. Als sehr effektiv hat sich auch die „Stop-and-Go“-Technik erwiesen. Oftmals kommen die Attacken, wenn nach einer Pause wieder mit dem Einholen begonnen wird. Eine weitere Führungsvariante des Highsiders ist das „Dead-Sticking“. Hierfür lässt man den Highsider auftauchen, wobei er sich an der Oberfläche verführerisch auf die Seite legt. Lassen Sie den Highsider für einige Sekunden regungslos auf der Oberfläche liegen. Die dabei erfolgenden Attacken sind äußerst brutal und verursachen immer wieder zitternde Knie!





Flash-Effekt

Der mit Kunstharz versehene und dadurch langsamer auftreibende, vierteilige Körper ermöglicht es, den Highsider sehr variantenreich zu führen. Durch diesen speziellen Aufbau und seine optimale Balance flasht der Highsider stark auf und spricht auch weit entfernt stehende Räuber an.

Schlängelnder Lauf bei langsamer Führung

Langsam geführt bewegt sich der Highsider wie eine Wasserschlange.

Seitliches Kippen bei der “Dead-Sticking-Technik”

Lässt man den Highsider aufsteigen und an der Oberfläche liegen (Dead-Sticking), kippt er auf die Seite. Genau wie ein Fisch, der mit dem Tod ringt. Im Fließwasser bewegt er sich von alleine äußerst natürlich, selbst bei schwacher Strömung. Führen Sie ihn mit leichten Rutenbewegungen, und machen Sie sich auf Attacken großer Räuber bereit!


Fluchtbewegungen bei schneller Führung

Schnell geführt bewegt sich der Highsider wie ein Beutefisch auf der Flucht vor einem Räuber. Sein sich dabei entfaltender links – rechts – Lauf wirkt besonders stark auf aggressive, hungrige Raubfische.

Original Federhaken

Die Federn am hinteren Drilling simulieren den Schwanz des Fisches, und viele Attacken erfolgen an diesem Punkt. Sind die Räuber nicht aktiv oder man fischt an Gewässern mit hohem Angeldruck kann dieses Feature fangentscheidend sein.

Vierteiliger Aufbau

Jedes der vier Glieder ist unterschiedlich aufgebaut, und die Metallverbindungen zwischen ihnen erzeugen einen klopfenden Sound, der auch weit entfernte Räuber anzieht.

PHOTO : ROD&REEL




COLOR CHART





<Empfohlenes Tackle>

Highsider >> Rute: Sidewinder HGC-77XS Boa Constrictor/ HGC-76XX Slap shot, Schnur : Fluorocarbon 20LBS/Nylon 20~30LBS
Highsider Jr >> Rute: Sidewinder HGC-77XS Boa Constrictor/ HGC-67XR Out Cross. Schnur: Fluorocarbon 16~20LBS/Nylon 20LBS